Use Case

In 10 Schritten zum Erfolg

L

1. Ausgangssituation

Ein Unternehmen mit Sitz und eigener Produktion in Deutschland möchte sein Produktsortiment erweitern – die Inhouse-Fertigung ist jedoch nicht für eine Serienfertigung der angestrebten Absatzmenge ausgelegt.

L

2. Risiken abwägen

Das Management prüft den Ausbau der eigenen Fertigungs- und Montagekapazitäten und gelangt zu dem Schluss, dass das finanzielle Risiko, auch aufgrund einer fraglichen Auslastung, noch zu hoch ist.

L

3. Risiken reduzieren

Um das Risiko möglichst gering zu halten, entschließt man sich, die Fertigung der neuen Produkte zunächst outzusourcen, bis man die Nachfrage besser einschätzen kann.

L

4. Professionelle Unterstützung

Da das Unternehmen jedoch keine Erfahrungswerte mit einer Off-shore Fertigung in Fernost hat, fasst die Geschäftsführung den Entschluss, sich dabei durch WEPGATE professionell unterstützen zu lassen.

L

5. Briefing & Auswahl

Nach einem ausführlichen Briefing wählen wir mit den zur Verfügung gestellten Informationen einen Produzenten, der über einen entsprechenden Maschinenpark und die nötige Infrastruktur verfügt.
L

6. Angebotsphase

Der Auftraggeber entschließt sich, ein erstes Richtangebot einzuholen und erlaubt uns, die nötigen Informationen an das von uns empfohlene Unternehmen weiterzuleiten.

L

7. Gläserne Kalkulation

Binnen kürzester Zeit erhält der Auftraggeber das Angebot in Form einer gläsernen Kalkulation inkl. einer Volumenabhängigen Preisstaffel und Initialkosten.
L

8. Rahmenauftrag

Nach kurzen Verhandlungsgesprächen, bei dem WEPGATE im Interesse beider Parteien agiert und vermittelt, wird ein erster Rahmenvertrag geschlossen und die Produktion in Auftrag gegeben.
L

9. Ramp-Up-Phase

Auch bei den folgenden Meetings, die im Rahmen der Produktionsplanung und Etablierung der Serienproduktion regelmäßig stattfinden, unterstützen wir durch unsere Expertise und Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Ramp-Ups in Fernost.
L

10. Serienproduktion

Nachdem die üblichen Kinderkrankheiten der Vorserien-Modelle eliminiert und die Fehlerquellen analysiert wurden, läuft die Serienproduktion praktisch problemlos. Das Management ist nicht nur mit der Qualität, sondern auch mit der Liefer- und Termintreue hochzufrieden. Mittlerweile wurden zwei weitere Produkte beim Auftragsfertiger angefragt.

Use Case

In 10 Schritten zum Erfolg

L

1. Ausgangssituation

Ein Unternehmen mit Sitz und eigener Produktion in Deutschland möchte sein Produktsortiment erweitern – die Inhouse-Fertigung ist jedoch nicht für eine Serienfertigung der angestrebten Absatzmenge ausgelegt.

L

2. Risiken abwägen

Das Management prüft den Ausbau der eigenen Fertigungs- und Montagekapazitäten und gelangt zu dem Schluss, dass das finanzielle Risiko, auch aufgrund einer fraglichen Auslastung, noch zu hoch ist.

L

3. Risiken reduzieren

Um das Risiko möglichst gering zu halten, entschließt man sich, die Fertigung der neuen Produkte zunächst outzusourcen, bis man die Nachfrage besser einschätzen kann.

L

4. Professionelle Unterstützung

Da das Unternehmen jedoch keine Erfahrungswerte mit einer Off-shore Fertigung in Fernost hat, fasst die Geschäftsführung den Entschluss, sich dabei durch WEPGATE professionell unterstützen zu lassen.

L

5. Briefing & Auswahl

Nach einem ausführlichen Briefing wählen wir mit den zur Verfügung gestellten Informationen einen Produzenten, der über einen entsprechenden Maschinenpark und die nötige Infrastruktur verfügt.
L

6. Angebotsphase

Der Auftraggeber entschließt sich, ein erstes Richtangebot einzuholen und erlaubt uns, die nötigen Informationen an das von uns empfohlene Unternehmen weiterzuleiten.

L

7. Gläserne Kalkulation

Binnen kürzester Zeit erhält der Auftraggeber das Angebot in Form einer gläsernen Kalkulation inkl. einer Volumenabhängigen Preisstaffel und Initialkosten.
L

8. Rahmenauftrag

Nach kurzen Verhandlungsgesprächen, bei dem WEPGATE im Interesse beider Parteien agiert und vermittelt, wird ein erster Rahmenvertrag geschlossen und die Produktion in Auftrag gegeben.
L

9. Ramp-Up-Phase

Auch bei den folgenden Meetings, die im Rahmen der Produktionsplanung und Etablierung der Serienproduktion regelmäßig stattfinden, unterstützen wir durch unsere Expertise und Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Ramp-Ups in Fernost.
L

10. Serienproduktion

Nachdem die üblichen Kinderkrankheiten der Vorserien-Modelle eliminiert und die Fehlerquellen analysiert wurden, läuft die Serienproduktion praktisch problemlos. Das Management ist nicht nur mit der Qualität, sondern auch mit der Liefer- und Termintreue hochzufrieden. Mittlerweile wurden zwei weitere Produkte beim Auftragsfertiger angefragt.

Kontakt

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder gerne auch direkt per Telefon.

de_DEDE